Hämorridenprobleme treten auf Reisen häufig auf, weil längeres Sitzen in unbequemen Positionen (z. B. im Auto oder Flugzeug) den Blutfluss in der Analregion einschränken kann. Dazu kommen unregelmässige Essens- und Toilettenzeiten, die zu Verstopfung oder Durchfall führen können. Auch der Mangel an Bewegung, trockene Luft in Flugzeugen und unzureichende Flüssigkeitszufuhr können die Symptome verstärken.

Reisevorbereitungen bei Anal-Beschwerden
Gesunde Essgewohnheiten auch unterwegs
Achten Sie auch auf Reisen auf eine ballaststoffreiche Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeiteszufuhr, um Verstopfung vorzubeugen und den Stuhl weich zu halten. Scharfe oder fettige Mahlzeiten sind eher zu vermeiden, da sie den Stuhlgang reizen und die Beschwerden verschärfen.
Stetig in Bewegung
Versuchen Sie während langer Reisen regelmässig aufzustehen, zu dehnen und kleine Spaziergänge zu machen, um die Blutzirkulation zu fördern und Druck auf die Analregion zu reduzieren. Wenn möglich, legen Sie die Beine zwischendurch hoch, um den Blutfluss in der unteren Körperhälfte zu unterstützen und die Belastung auf die Hämorriden zu verringern.
Hygiene ist das A und O
Nach dem Stuhlgang sollte der Analbereich vorsichtig mit Medizinaltüchlein oder feuchten, unparfümierten Reinigungstüchern gereinigt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Im Anschluss mit Toilettenpapier nachtrocknen.
Reiseapotheke
Fragen Sie bei der Fachperson Ihres Vertrauens in einer Apotheke oder Drogerie nach geeigneten Produkten für Ihre Reiseapotheke. Salben, Suppositorien und Medizinaltüchlein spezifisch geeignet für die Behandlung von Hämorridal-Beschwerden sind sehr sinnvoll. Zudem sind Handdesinfektionsmittel als Ergänzung optimal.
Vorbeugen und Linderung unterstützen
Praktische Ratschläge und Inspirationen, die helfen, Hämorriden vorzubeugen und dabei unterstützen bestehende Beschwerden zu lindern.