Behandlungsoptionen im SULGAN N Sortiment

Wenn es juckt, brennt oder schmerzt.

Je nachdem welche Hämorridal-Leiden vorliegen, sind unterschiedliche Behandlungsmethoden im SULGAN N Sortiment angezeigt. Sie sichern, dass die Wirkstoffe dort aktiv werden, wo Unterstützung dringend benötigt wird.

Behandlungsoptionen im SULGAN N Sortiment

Äusserliche Behandlung

Bei äusseren Hämorridal-Leiden sowie Hautreizungen, Analfissuren, kleine Entzündungen oder Marisken verschafft eine Hämorridal-Salbe, ergänzt durch reinigende Medizinaltüchlein, gezielt Linderung. Sollten die Beschwerden nach 10 Tagen nicht deutlich abklingen, ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.

Innerliche Behandlung

Innere Hämorridal-Leiden lassen sich einfach und wirksam behandeln mit einer Hämorridal-Salbe unter Benützung des mitgelieferten Applikators oder mit Suppositorien (Zäpfchen). Sollten die Beschwerden nach 10 Tagen nicht deutlich abklingen, ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.

Anleitung zur Anwendung von SULGAN N Produkten

  • Schritt 1

    Setzen Sie vor der rektalen Anwendung den beiliegenden Applikator auf die Salbentube. Der Applikator ermöglicht eine hygienische und sichere Anwendung im Analbereich.

  • Schritt 2

    Führen Sie den Applikator so weit wie möglich in den Anus ein und drücken Sie sanft auf die Tube, sodass die Salbe aus den seitlichen Öffnungen austreten kann. Ziehen Sie den Applikator nach dem Auftragen langsam zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal täglich. Bei der Behandlung von äusserlichen Hämorriden kann die Salbe auch mit dem gründlich gereinigten Finger aufgetragen werden (1-2 cm Salbenstrang pro Anwendung).

  • Schritt 3

    Der Applikator ist nach jeder Anwendung zu reinigen. Pressen Sie nach Gebrauch ein wenig Salbe aus der Tube und wischen Sie den Applikator danach sauber. Verschliessen Sie die Tube anschliessend mit der Applikatorkappe, um das Austrocknen der Salbe zu vermeiden. Eine aufgebrochene Tube darf aus hygienegründen nicht länger als 14 Tage angewendet werden.

  • Schritt 1

    Die Suppositorien sind vor der Anwendung im Bereich der Spitze des Zäpfchens beim pinken Viereck zu öffnen.

  • Schritt 2

    Die Einführung der Zäpfchen eignet sich jeweils nach dem Stuhlgang bzw. Abends vor dem Zubettgehen.

  • Schritt 3

    Schieben Sie das Zäpfchen vorsichtig und nicht zu weit in den Analkanal. Das Zäpfchen sollte mit der Fingerkuppe noch ertastbar sein. Reinigen Sie Ihre Hände nach der Anwendung gründlich.

  • Schritt 1

    Die Medizinaltüchlein können nach dem Stuhlgang zur Analreinigung verwendet werden. Reinigen Sie dabei die Analregion jeweils sorgfältig und gründlich.

  • Schritt 2

    Entsorgen Sie das Medizinaltüchlein nach Gebrauch in einem Hygienebeutel/Abfall. Die Medizinaltüchlein dürfen nicht in der Toilette entsorgt werden.