Unbekannte und häufige Begleiterscheinungen bei einer Schwangerschaft

22. Juli 2025

Neben dem “Schwangerschafts-Glow” und der Morgenübelkeit gibt es auch Symptome, die nicht so bekannt, jedoch genauso weit verbreitet sind. Viele Frauen, in der Literatur werden Raten von 10–40 %, im 3. Trimester sogar bis 85 % angegeben, leiden in der Schwangerschaft unter Hämorridal-Beschwerden.

 

Hormonelle Veränderungen, insbesondere das Hormon Progesteron, können die Verdauung beeinflussen. Das wachsende Baby übt zusätzlichen Druck auf den Beckenbereich aus, was die Wahrscheinlichkeit für Hämorridal-Beschwerden erhöht. Als vorbeugende Massnahme und zur Unterstützung nach der Geburt können spezielle Übungen, wie das Beckenbodentraining, helfen. Auch hier spielt eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren im Video

Push it Baby!

Aufklärung über eine Volkskrankheit mittels Video-Trilogie

Drei Videos, ein Tabuthema – und ein klares Ziel: Aufklären, wo bisher Schweigen herrscht. Weder Frau noch Mann spricht gern darüber, und doch sind die Symptome weit verbreitet: Rund 70% der Schweizer*innen sind im Laufe ihres Lebens von Hämorridal-Beschwerden betroffen. Um das Bewusstsein für dieses oft tabuisierte Thema zu schärfen, hat Doetsch Grether AG eine Aufklärungskampagne lanciert. In Zusammenarbeit mit dem Health Podcast Villa Margarita wurden drei informative Videos produziert – mit Witz, Charme und lehrreichen Fakten werden Hämorriden und die Risikofaktoren entstigmatisiert.