Mit Suppositorien oder kurz Suppos sind Zäpfchen gemeint.
Der Begriff „Suppositorium“ (Plural: Suppositorien) für Zäpfchen stammt vom lateinischen Wort „supponere“, was „unterlegen“ oder „einlegen“ bedeutet. Der Name bezieht sich darauf, dass das Zäpfchen in den Körper eingeführt wird, meist in den After, um Medikamente zu verabreichen.
Der Begriff wurde im 16. Jahrhundert von Medizinern eingeführt, als die Methode der Zäpfchenverabreichung populär wurde. In der klassischen Medizin wurde die Art der Verabreichung als „unter die Haut legen“ bezeichnet, was sich dann zu der heute bekannten Bezeichnung „Suppositorium“ entwickelte.