Häufig gestellte Fragen

FAQ

Hier finden Sie Antworten

Gesamtes SULGAN N Sortiment

  • Wann wird SULGAN N angewendet?

    SULGAN N ist ein Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Hämorriden.

    Hämorriden sind Krampfadern im Bereich des unteren Mastdarmes und können sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Darmausganges auftreten. Das Leiden macht sich meistens durch Juckreiz, Brennen, Schmerzen und in schweren Fällen durch hellrote oberflächliche Blutbeimengungen während des Stuhlganges bemerkbar. In der Folge kommt es zuweilen zu Rissen der Analschleimhaut (Analfissuren), Entzündungen und Ekzemen in der Aftergegend, und die Möglichkeit von Infektionen nimmt zu.

    Die Behandlung mit SULGAN N beseitigt Juckreiz und Schmerzen, hemmt Entzündungen und lindert dadurch die durch Hämorriden hervorgerufenen Beschwerden.

    SULGAN N Präparate werden angewendet bei inneren und äusseren Hämorriden:

    SULGAN N Salbe: Äussere und innere Hämorriden, Analekzeme, oberflächliche Risse der Analhaut (Analfissuren), leichte Entzündungen und Juckreiz im Bereich des Darmausganges.

    SULGAN N Suppositorien: Innere Hämorriden, oberflächliche Analfissuren. Auf Empfehlung eines Arztes oder Apotheker bzw. einer Ärztin oder Apothekerin können die Suppositorien auch bei leichten Entzündungen und Juckreiz im Bereich des unteren Mastdarmes verwendet werden.

    SULGAN N Medizinaltüchlein: Zur Analhygiene bei Hämorriden, Analekzemen, Analfissuren, leichten Entzündungen und Juckreiz im Bereich des Darmausganges.

  • Wie häufig sollen Erwachsene die SULGAN N Produkte verwenden?

    SULGAN N Salbe: Zwei- bis dreimal täglich einen Salbenstrang von 1 bis 2 cm Länge auf die erkrankten Stellen auftragen. Bei inneren Hämorriden die beigelegte Kanüle auf die Tube aufschrauben. Die Kanüle so weit wie möglich in den Anus einführen und unter sanftem Ausdrücken der Tube die Kanüle langsam zurückziehen.

    SULGAN N Suppositorien: Abends im Bett 1 Zäpfchen vorsichtig in den After einführen. Bettlägerige Patienten können täglich zwei- bis dreimal ein Zäpfchen einführen.

    SULGAN N Medizinaltüchlein: Bei Bedarf Analgegend sorgfältig und gründlich reinigen.

    Wenn die Beschwerden nach 1-2 Wochen Behandlung nicht verschwunden oder deutlich zurückgegangen sind oder sich sogar verschlimmert haben sollten, in dem z.B. Blutungen am oder aus dem After auftreten, müssen Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Der Arzt bzw. die Ärztin wird über eine weitere Behandlung entscheiden.

    Wiederholte Behandlungen dürfen nur nach einer ärztlich gesicherten Diagnose erfolgen und sollten jeweils nicht länger als 2 Wochen dauern.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

  • Was ist der Dreifach-Wirkstoffkomplex von SULGAN N?

    Der Wirkstoffkomplex aus Lidocain, Kampfer und Menthol ist optimal auf die Bedürfnisse bei Hämorridal-Leiden abgestimmt. Lidocain sorgt für eine schnelle Schmerzlinderung, Kampfer wirkt entzündungshemmend und juckreizstillend während Menthol zusätzlich zur entzündungshemmenden und juckreizstillenden Wirkung noch einen kühlenden Effekt erzielt.

  • Darf SULGAN N auch angewendet werden, wenn Wunden im Analbereich bestehen?

    Wenn im Stuhl Blutbeimengungen sichtbar sind oder offene Wunden bestehen, dürfen die SULGAN N Präparate nicht verwendet werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.

  • Darf SULGAN N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

    Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

SULGAN N Salbe

  • Wie lange dürfen die SULGAN N Salben-Tuben verwendet werden?

    SULGAN N Salben sollten aus hygienischen Gründen innerhalb 14 Tagen nach dem ersten Öffnen aufgebraucht werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. 

SULGAN N Suppositorien

  • Wie werden die SULGAN N Suppositorien geöffnet?

    Die Suppositorien sind vor der Anwendung im Bereich der Spitze des Zäpfchens beim pinken Viereck zu öffnen.

SULGAN N Medizinaltüchlein

  • Dürfen die SULGAN N Medizinaltüchlein die Toilette heruntergespült werden?

    Nein, die Medizinaltüchlein von SULGAN N sollten im Abfall und nicht in der Toilette entsorgt werden.